Lifehacks

Wie mache ich Fingerzinken?

Wie mache ich Fingerzinken?

Die Anzahl der Zinken für eine Fingerzinkung mit geraden Zinken wird festgelegt, indem man die Holzbreite in Millimetern durch die Holzstärke in Millimetern teilt. Ein 19 Millimeter starkes und 171 Millimeter breites Holz wird somit in 9 Teile aufgeteilt.

Wie macht man eine schwalbenschwanzverbindung?

Um eine auch optisch ansprechende Schwalbenschwanzverbindung herzustellen, muss die Anzahl der Zinken korrekt berechnet werden. Die Anzahl der Schwalben bemisst sich dabei aus der Breite des Werkstücks geteilt durch die Holzdicke geteilt durch den Faktor 1,5 (Ergebnis auf ganzzahlige Anzahl runden).

Warum Fingerzinkung?

Um das Öffnen zu verhindern, werden die Zinken miteinander verleimt. Die Fingerzinkung wird aufgrund der leichten, maschinellen Herstellbarkeit auch für die Serienfertigung von Möbeln eingesetzt.

Wie rechnet man Zinken aus?

Schwalbenschwanz: Zinken anreißen Die Anzahl der Schwalben können Sie nach der Formel: Holzbreite/3 x 1/2 Holzdicke (D) errechnen. Das Ergebnis runden Sie auf eine gerade Zahl ab. Zur Zahl der Schwalben addiert man die Anzahl der Zinken (Anzahl der Schwalben +1).

Was ist eine Zinkung?

Die Zinke oder der Zinken steht für: Zahnung, die langen und spitzen Fortsätze eines Werkzeugs. Teil der Zinkung, siehe Holzverbindung#Zinkung und Gratung. Zinken (Landmaschinen), ein Bauteil an Landmaschinen zur Bodenbearbeitung.

Was ist eine Zinkenverbindung?

Bei der Zinkenverbindung werden durch eine keilförmige Verzahnung beide Teile zusammengehalten. Ein “Werfen” der Fläche wird somit verhindert. Aus diesem Grund ist unbedingt darauf zu achten, dass die rechte Seite (kernzugewandte Seite) des Brettes nach außen genommen wird.

Welche Zinkungen gibt es?

Welche Schwalbenschwanzverbindungen gibt es?

  • Offene Zinkung (Schwalbenschwanzzinkung)
  • Halbverdeckte Zinkung.
  • Verdeckte Zinkung (Gehrungszinken),
  • Ortszinken (einseitig auf Gehrung)
  • Fingerzinken (Eckverbindung)
  • Fingerzapfen (T-förmig in Fläche)
  • Schräge Zinkung.
  • Trichterzinkung.

Welches Holz für Schwalbenschwanz?

Tannenbaumverbindung
Bei einer Schwalbenschwanzverbindung mit mehrfach „gezackten“ Schwalbenschwanz spricht man auch von einer Tannenbaumverbindung. Diese platzsparende Form ist vor allem zur Befestigung von Laufschaufeln von Strömungsmaschinen verbreitet. Die hohen Fliehkräfte werden in der Verbindung auf mehrere Kontaktflächen verteilt.

Was ist Zinkung?

Was benötigt man zum Anreißen einer Zinkenverbindung?

Eine sehr wirkungsvolle Arbeitsweise ist folgende Formel: Anzahle der Schwalben = Holzbreite / (3 x 1/2 Holzstärke) Oder in Worten: Anzahl der Schwalben ist gleich Holzbreite durch 3, mal die halbe Holzstärke….Achtung!

  1. Anzahl der Schwalben = 170 mm / (3 * 7,5 mm)
  2. Anzahl der Schwalben = 7,5.
  3. Anzahl der Schwalben = 7.

Wie viel Grad hat eine Schwalbenschwanz?

Für Schwalbenschanzzinken haben sich zwei Winkel durchgesetzt (wenn man einmal davon absieht, dass man aus optischen Gründen so ziemlich jeden Winkel einsetzen kann): für Weichholz 9,4° (1:6) für Hartholz 7,1° (1:8)

Welche Säge für Schwalbenschwanz?

Feine Sägeblätter mit 20-30 TPI eignen sich insbesondere für sehr harte Materialien und/oder für speziell präzise Schnitte. Der Rücken des Sägeblattes ist mit einer soliden, U-förmigen Leiste aus Messing verstärkt. Der Griff besteht aus Palisander-Holz und liegt angenehm in der Hand.

Share this post